Witwentangare
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Conothraupis mesoleuca

Die Witwentangare (Conothraupis mesoleuca) ist ein seltener Singvogel aus der Familie der Tangaren. Sie ist endemisch im Nationalpark Emas zwischen Goiás and Mato Grosso do Sul und galt zwischen 1938 und 2003 als verschollen.

Aussehen

Die Witwentangare erreicht eine Länge von 16 Zentimetern. Kopf, Kehle, Oberseite und Schwanz des Männchens sind schwarz. Die Unterbrust und der Bauch sind weiß, die Flanken und die Unterschwanzdecken sind ebenfalls schwarz. Charakteristisch ist der auffällige grauweiße konische Schnabel. Das Weibchen erinnert in seiner bräunlichen Gefiederfärbung sowohl an das Weibchen der Spiegeltangare (Conothraupis speculigera) als auch an das Weibchen des Ultramarinbischof (Cyanocompsa brissonii). Da aber erst ein Weibchen entdeckt wurde, sind weitere Studien notwendig um genauere Daten zu erhalten.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Über die Lebensweise der Witwentangare ist kaum etwas bekannt. Das Belegexemplar wurde inmitten der buschigen Vegetation im Trockenwald in der Übergangszone zwischen dem Amazonas-Regenwald und der brasilianischen Cerrado entdeckt.

Witwentangare Lebensraum-Karte

Biom

Witwentangare Lebensraum-Karte
Witwentangare
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Witwentangare artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Witwentangare
2. Witwentangare auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22722136/118846766
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/361339

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen