Gattung

Corydoras

21 Spezies

Corydoras ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae). Die Gattung gehört zur Unterfamilie der Panzerwelse (Corydoradinae), die sich von der Unterfamilie der Schwielenwelse (Callichthyinae) durch das Fehlen einer Knochenplattenreihe zwischen Rücken- und Fettflosse und die geringere Größe unterscheidet. Die zwischen 3 und 12 cm großen Tiere zeichnen sich durch einen charakteristischen Körperbau (Doppelreihe von Knochenplatten, dachziegelartig von vorn nach hinten überlappend: Panzerplatten) und sehr variable Färbung aus. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur Artbestimmung ist (unter anderem) die Ausprägung und die Anzahl der Zähnung (Odontoden) auf den Pektoralstacheln. Mit wenigen Ausnahmen handelt es sich bei diesen Welsen um Bodenfische, die jedoch als Darmatmer bei mangelndem Sauerstoffgehalt im Wasser in regelmäßigen Abständen an die Wasseroberfläche schwimmen können, um dort atmosphärischen Sauerstoff aufzunehmen und am Boden zu veratmen. Das Phänomen der Darmatmung ist auch unter optimalen Hälterungsbedingungen zu beobachten, wenngleich seltener. Aus der Fähigkeit zur Darmatmung kann nicht auf eine größere Toleranz gegenüber mangelnder Wasserqualität geschlossen werden.

Der Name Corydoras (deutsch etwa „mit Helm und Speer“) leitet sich von griechisch kory („Helm“) und dory („Lanze“, „Speer“) ab und bezieht sich vermutlich auf die den Körper panzernden Knochenplatten und den stachelartigen ersten Strahl der Brustflossen.

Weniger anzeigen

Corydoras ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae). Die Gattung gehört zur Unterfamilie der Panzerwelse (Corydoradinae), die sich von der Unterfamilie der Schwielenwelse (Callichthyinae) durch das Fehlen einer Knochenplattenreihe zwischen Rücken- und Fettflosse und die geringere Größe unterscheidet. Die zwischen 3 und 12 cm großen Tiere zeichnen sich durch einen charakteristischen Körperbau (Doppelreihe von Knochenplatten, dachziegelartig von vorn nach hinten überlappend: Panzerplatten) und sehr variable Färbung aus. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zur Artbestimmung ist (unter anderem) die Ausprägung und die Anzahl der Zähnung (Odontoden) auf den Pektoralstacheln. Mit wenigen Ausnahmen handelt es sich bei diesen Welsen um Bodenfische, die jedoch als Darmatmer bei mangelndem Sauerstoffgehalt im Wasser in regelmäßigen Abständen an die Wasseroberfläche schwimmen können, um dort atmosphärischen Sauerstoff aufzunehmen und am Boden zu veratmen. Das Phänomen der Darmatmung ist auch unter optimalen Hälterungsbedingungen zu beobachten, wenngleich seltener. Aus der Fähigkeit zur Darmatmung kann nicht auf eine größere Toleranz gegenüber mangelnder Wasserqualität geschlossen werden.

Der Name Corydoras (deutsch etwa „mit Helm und Speer“) leitet sich von griechisch kory („Helm“) und dory („Lanze“, „Speer“) ab und bezieht sich vermutlich auf die den Körper panzernden Knochenplatten und den stachelartigen ersten Strahl der Brustflossen.

Weniger anzeigen