Oenanthe melanoleuca
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
SPEZIES
Oenanthe melanoleuca

Der östliche Trauersteinschmätzer(Oenanthe melanoleuca ) ist ein Steinschmätzer, ein kleiner wandernder Sperlingsvogel, der früher zur Familie der Drosseln (Turdidae) gezählt wurde, heute aber zu den Fliegenschnäppern der Alten Welt (Familie Muscicapidae) gezählt wird. Er wurde früher (und wird auch heute noch von einigen Behörden) als Artgenosse des Mittelmeer-Steinschmätzers angesehen.

Mehr anzeigen

Beim brütenden Männchen sind die Stirn, der Scheitel und der Mantel weiß oder fast weiß mit einer bräunlichen Tönung, und die Flügel sind schwärzer als die des Steinschmätzers. Die Unterseite ist weiß mit einem Stich ins Hellbraune. Der Rücken, die oberen Schwanzdecken und der größte Teil des Schwanzes sind weiß. Eine schwarze Maske erstreckt sich von den Ohrdecken bis zum Schnabel. Die Kehle kann entweder schwarz oder weiß sein.

Im Herbst und Winter sind der Kopf und der Mantel deutlich gelb, ebenso wie die Unterseite (einschließlich der Kehle bei nicht schwarzkehligen Exemplaren), aber die Farbe variiert in ihrer Intensität. Mit Ausnahme des mittleren Paares sind die Schwanzfedern viel weißer als beim Steinschmätzer, wobei das Weiß auf dem Innensteg oft bis zur Spitze reicht.

Das Weibchen ist eher graubraun, hat aber den charakteristischen weißen unteren Rücken, und seine jahreszeitlichen Veränderungen sind weniger ausgeprägt.

Er brütet im östlichen Mittelmeerraum, in Südosteuropa bis zum Kaspischen Meer und im Iran und wandert in die Winterquartiere im Sudan.

Das Männchen des Oenanthe melanoleuca unterscheidet sich vom Männchen des Mittelmeer-Steinschmätzers dadurch, dass seine Oberseite weißer und weniger bräunlich gefärbt ist als die der letzteren Art, was ihm ein deutlicheres schwarz-weißes Aussehen verleiht, sowie dadurch, dass das Schwarz der Maske bis knapp über den Schnabelansatz reicht. Schwarzkehlige Individuen dieser Art haben eine größere Menge Schwarz an der Kehle und im Gesicht als die westlichen Vögel, und das Schwarz endet im Allgemeinen abrupter oder in einer geraderen Linie. Die Weibchen dieser Art unterscheiden sich von ihren westlichen Artgenossen dadurch, dass sie insgesamt kälter und stumpfer gefärbt sind.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen