Endemische Tiere Boliviens








Blaulatzara
Der Blaulatzara (Ara glaucogularis), auch Blaukehlara oder Caninde-Ara, ist ein Papagei aus der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae).
Mehr entdecken
Blaulatzara
Rotohrara
Der Rotohrara (Ara rubrogenys) ist eine Papageienart aus der Gattung der Eigentlichen Aras (Ara) in der Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae).
Mehr entdecken
Rotohrara
Pauxi unicornis
Der Gehörnte Hokkohühner(Pauxi unicornis ), auch Südlicher Hokkohühner genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Cracidae, die in feuchten tropischen und subtropischen Wäldern lebt. Er wurde erstmals 1939 von James Bond und Rodolphe Meyer de Schauensee anhand eines in Bolivien gesammelten Exemplars beschrieben. Weitere Vögel, die 1971 aus Peru beschrieben wurden, hielt man für eine neue Unterart. Die taxonomische Stellung (als Unterart oder eigens ...
tändige Art) der 1971 in Peru gefundenen Vögel ist jedoch unklar. Der Gehörnte Pauxi unicornis, wie er ursprünglich beschrieben wurde, ist in Bolivien endemisch. Es handelt sich um einen großen, überwiegend schwarzen Vogel mit einer charakteristischen Kappe auf der Stirn. Er ist ein seltener Vogel mit einem begrenzten Verbreitungsgebiet und leidet unter dem Verlust seines Lebensraums. Die International Union for Conservation of Nature hat seinen Erhaltungszustand als "kritisch gefährdet" eingestuft.
Mehr entdecken
Pauxi unicornis
Kupferfadenelfe
Die Kupferfadenelfe oder Kupferelfe (Discosura letitiae, Syn.: Popelairia letitiae) ist eine wenig bekannte Vogelart aus der Familie der Kolibris. Sie ist nur durch die Bälge zweier Männchen bekannt, die vor 1852 gesammelt wurden. Diese Kolibris, deren Herkunftsort nur sehr ungenau mit Nordost-Bolivien angegeben wurde, geben den Forschern bis heute Rätsel auf. Nach Meinung von Forschern könnte es sich um eine Varietät oder um immature Exemplare der ...
Diskuselfe (Discosura longicauda), um eine Hybride oder um eine vermutlich ausgestorbene Art handeln. Bis zur endgültigen Klärung über die Validität dieses Taxons wird die Kupferfadenelfe von der IUCN in die Kategorie DD (Data deficient = Unzureichende Datenlage) gelistet.Die Länge der beiden Bälge wird mit neun Zentimetern angegeben. Der kurze gerade Schnabel ist schwarz. Die Haube ist irisierend smaragdgrün. Die Oberseite ist bronzegrün mit einem weißen Band über dem Bürzel. Die Kehle weist eine irisierende smaragdgrüne Zeichnung auf. Der dunkle Bauch ist grünlich verwaschen. Die Flanken sind bronzegrün. Der Schwanz ist lang und gegabelt. Die äußeren Steuerfedern sind schmal und purpurschwarz. Die Schäfte von allen Steuerfedern sind weißlich. Informationen über die Weibchen, Lebensweise, Vorkommen und Lebensraum sind nicht vorhanden.
Mehr entdecken
Kupferfadenelfe
Oreopsar bolivianus
Die Bolivianische Amsel(Oreopsar bolivianus ) ist eine Vogelart aus der Familie der Icteridae. Sie ist monotypisch innerhalb der Gattung Oreopsar.Sie ist in Bolivien beheimatet, wo ihre natürlichen Lebensräume subtropisches oder tropisches Hochgebirgsgestrüpp und Weideland sind.
Mehr entdecken
Oreopsar bolivianus
Veilchenkehl-Andenkolibri
Der Veilchenkehl-Andenkolibri (Coeligena violifer), manchmal auch Veilchenkehlkolibri oder Veilchenmusketier, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), die in Ecuador, Peru und Bolivien vorkommt. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt. Die Art ist monotypisch.
Mehr entdecken
Veilchenkehl-Andenkolibri
Phibalura boliviana
Der Phibaluraboliviana (Phibalura boliviana ) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Schmuckvögel (Cotingidae). Er gehört zur Gattung Phibalura.Der Apolo cotinga wurde 1902 in Bolivien gesammelt und 1930 als eine Unterart des Schwalbenschwanz-Cotinga(Phibalura flavirostris boliviana ) beschrieben. Der Vogel wurde im Jahr 2000 wiederentdeckt (nach 98 Jahren ohne Aufzeichnungen). Er ist auf die Umgebung von Apolo in Bolivien beschränkt. Die Po ...
pulation ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht und wird daher als gefährdete Art geführt.Phibalura boliviana wird aufgrund der Augenfarbe, des stärker gekrümmten Schnabels, der Farbe der Füße und Fußwurzeln, des längeren Schwanzes und des anderen Vokabulars als eigene Art behandelt. Die Phibalura boliviana ist sedentär, während die Phibalura flavirostris während des südlichen Winters in tiefere Lagen wandert.Das südamerikanische Klassifizierungskomitee beschloss jedoch 2011, die Phibalura flavirostris nicht aufzuteilen, und eine große molekularphylogenetische Studie der Familie Cotingidae, die 2014 veröffentlicht wurde, fand nur geringe Unterschiede zwischen den DNA-Sequenzen der beiden Taxa und lieferte somit keine Beweise für die Behandlung von P. f. boliviana als eigene Art.
Mehr entdecken
Phibalura boliviana
Hemitriccus spodiops
Der Yungas-Tyrann(Hemitriccus spodiops ) ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Er ist in den Yungas von Bolivien beheimatet. Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder.
Mehr entdecken
Hemitriccus spodiops
Arremon torquatus
DerArremon torquatus ist eine Vogelart aus der Familie der Neuweltammern (Passerellidae). Er kommt im Nordwesten Argentiniens, in Bolivien und im Süden Perus vor. Er ist in der Regel in Wäldern und dichtem Zweitbewuchs verbreitet, hauptsächlich in Höhenlagen von 2.000 bis 3.000 Metern, kommt aber lokal auch in weitaus niedrigeren Höhen vor. Er wurde früher als die nominale Unterart des Gestreiften Bürstenfinks angesehen.
Mehr entdecken
Arremon torquatus
Luchssittich
Der Luchssittich (Myiopsitta luchsi) ist ein kleiner südamerikanischer Papagei aus der Familie der eigentlichen Papageien. Sein Verbreitungsgebiet sind die Täler der Anden im zentralen Bolivien mit einer Höhe von 1.000/1.300 bis 3.000 Metern über dem Meeresspiegel, vom südöstlichen La Paz zum nördlichen Departamento Chuquisaca.Der Luchssittich ist im Vergleich zum Mönchssittich kleiner und besitzt ein klareres Gefiedermuster mit helleren gelben Bachpar ...
tien und helleren Flügelunterseiten. Der Ansatz der Maxilla ist dunkel. Viele Organisationen (wie auch die American Ornithological Society) sehen den Luchssittich daher als Unterart des Mönchssittichs an.
Mehr entdecken
Luchssittich
Schwarzkopfkolibri
Der Schwarzkopfkolibri (Aglaeactis pamela), auch als Pamelakolibri oder Schwarzbauch-Andenkolibri bezeichnet, ist eine Kolibriart aus der Gattung der Rückstrahlerkolibris.
Mehr entdecken
Schwarzkopfkolibri
Elaenia chilensis
Die Elaeniachilensis (Elaenia chilensis ) ist eine Vogelart aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), den Tyrannenschnäppern. Er kommt vom südlichen Bolivien bis nach Feuerland vor. Er wird manchmal als Unterart des Elaenia albiceps angesehen.Seine natürlichen Lebensräume sind gemäßigte Wälder, subtropische oder tropische feuchte Bergwälder, subtropisches oder tropisches Hochgebirgsstrauchland und stark degradierte ehemalige Wälder.
Mehr entdecken
Elaenia chilensis
Melanopareia bitorquata
DieMelanopareia bitorquata (Melanopareia torquata ) ist eine Vogelart aus der Familie der Bandvögel (Melanopareiidae). Sie ist im östlichen Bolivien beheimatet.
Mehr entdecken
Melanopareia bitorquata
Microspingus torquatus
DerMicrospingus torquatus ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren, die in Argentinien, Bolivien und Paraguay beheimatet ist. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Trockenwälder, subtropisches oder tropisches Trockengebüsch und subtropisches oder tropisches Hochgebirgsgebüsch.
Mehr entdecken
Microspingus torquatus
Poospiza garleppi
Der Cochabamba-Bergfink(Poospiza garleppi ) ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Er ist in buschigen Wäldern in den Anden Boliviens beheimatet. Zusammen mit dem eng verwandten Tucumán-Bergfink wird er in die Gattung Poospiza gestellt. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Poospiza garleppi
Hylopezus auricularis
DerHylopezus auricularis (Hylopezus auricularis ) ist eine Vogelart aus der Familie Grallariidae. Er ist in Bolivien in der Stadt Riberalta und Umgebung endemisch. Er ist vor allem in Puerto Hamburgo und im Aquicuana-Reservat zu finden.Sein natürlicher Lebensraum ist subtropischer oder tropischer feuchter Tieflandwald.
Mehr entdecken
Hylopezus auricularis
Grallaria erythrotis
Der Einfarb-Ameisenpitta(Grallaria erythrotis ) ist eine Vogelart aus der Familie der Ameisenpittas. Er ist in Bolivien endemisch.Dieser Ameisenpitta hat dunkle olivgraue bis olivbraune Oberteile und Schwanz. Die Lider, das Gesicht und die Seite des Halses sind orange-rot gefärbt. Die Kehle und der Bauch sind weiß und die Brust ist orange-rot mit einer leichten weißen Streifung. Er ist 18,5 cm (7,3 in) lang und wiegt 61,2 g (2,16 oz).Seine na ...
türlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und stark degradierte ehemalige Wälder.
Mehr entdecken
Grallaria erythrotis
Cranioleuca henricae
Der Bolivianische Töpferschwanz oder Inquisivi-Töpferschwanz(Cranioleuca henricae ) ist eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae), die 1993 in der Nähe von Inquisivi, im Departement La Paz, entdeckt wurde.Er ist endemisch in Bolivien. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Trockenwälder und Plantagen. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Cranioleuca henricae
Turdus haplochrous
Die Echte Drossel(Turdus haplochrous ) ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Sie ist in Bolivien beheimatet.Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder.
Mehr entdecken
Turdus haplochrous
Tarphonomus harterti
Der Bolivianische Töpfervogel(Tarphonomus harterti ) ist eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel. Er ist in Bolivien endemisch. Sein natürlicher Lebensraum ist subtropisches oder tropisches Hochgebirgsstrauchland.
Mehr entdecken
Tarphonomus harterti
Asthenes berlepschi
Asthenesberlepschi (Asthenes berlepschi ) ist eine Art aus der Familie der Töpferwaldsänger, Furnariidae. Er ist in Bolivien endemisch.Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische Hochgebirgssträucher und ländliche Gärten. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.Der gewöhnliche Name des Vogels und sein lateinisches Binom erinnern an den deutschen Ornithologen und Sammler Hans von Berlepsch.
Mehr entdecken
Asthenes berlepschi
Asthenes harterti
DerAsthenes harterti (Asthenes harterti ) ist eine Vogelart aus der Familie der Töpfervögel (Furnariidae), die nur in Bolivien vorkommt.Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und subtropisches oder tropisches Grasland in den Höhenlagen.Der Asthenes harterti hat zwei Unterarten:A. h. harterti (Berlepsch, 1901) - NordbolivienA. h. bejaranoi (Remsen, 1981) - Zentralbolivien
Mehr entdecken
Asthenes harterti
Grallaria cochabambae
Der Bolivianische Ameisenpittas(Grallaria cochabambae ) ist ein Vogel aus der Familie Grallariidae. Die Art wurde erstmals von James Bond und Rodolphe Meyer de Schauensee im Jahr 1940 beschrieben. Sie ist in Bolivien endemisch. Er gehört zum Artenkomplex der Einfarb-Ameisenpitta und wurde 2020 aufgrund von Unterschieden im Gefieder und in der Lautäußerung von der Unterart zur Art erhoben.
Mehr entdecken
Grallaria cochabambae
Nymphargus bejaranoi
Nymphargus bejaranoi ist eine Froschart aus der Familie der Glasfrösche (Centrolenidae). Er ist an den östlichen Hängen der bolivianischen Anden in den Departements Cochabamba, Chuquisaca, La Paz und Santa Cruz beheimatet. Der spezifische Name bejaranoi ehrt Gastón Bejarano, einen bolivianischen Zoologen und Direktor für Forstwirtschaft und Nationalparks im Landwirtschaftsministerium. Diese Art wird auch als Bolivianischer Cochran-Frosch beze ...
ichnet.
Mehr entdecken
Nymphargus bejaranoi
Ameerega boliviana
Ameerega boliviana, früher Epipedobates bolivianus, ist eine Froschart aus der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae), die in Bolivien endemisch ist. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder, Flüsse, Süßwassersümpfe, intermittierende Süßwassersümpfe, Weideland, ländliche Gärten und stark degradierte ehemalige Wälder.
Mehr entdecken
Ameerega boliviana
Dendropsophus arndti
Dendropsophus arndti ist eine 2017 beschriebene Art von "Clown-Baumfröschen", die im Amazonasbecken von Bolivien lebt. Der spezifische Name arndti ehrt Professor Rudolf G. Arndt, in Anerkennung seiner finanziellen Unterstützung für Forschung und Naturschutz.
Mehr entdecken
Dendropsophus arndti
Caecilia marcusi
Caecilia marcusi ist eine Caecilia-Art aus der Familie der Erdwühlen (Caeciliidae). Sie ist endemisch in Bolivien. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, Plantagen, ländliche Gärten und stark degradierte ehemalige Wälder. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Caecilia marcusi
Rhinella quechua
Rhinella quechua ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie ist in Bolivien endemisch. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder, Flüsse, Süßwassersümpfe und intermittierende Süßwassersümpfe. Er ist durch den Verlust seines Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Rhinella quechua
Noblella ritarasquinae
Noblella ritarasquinae ist eine Froschart aus der Familie Craugastoridae. Er ist endemisch in Bolivien und nur aus der Nähe seines Fundortes im Tal des San Matéo-Flusses in der Provinz Chapare bekannt. Das Verbreitungsgebiet liegt innerhalb des Carrasco Nationalparks. Sein natürlicher Lebensraum ist tropischer, feuchter Bergwald. Es handelt sich um eine terrestrische Art, die in der Laubstreu lebt.
Mehr entdecken
Noblella ritarasquinae
Rhinella stanlaii
Rhinella stanlaii ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie ist in Bolivien endemisch und kommt in der Amazonasregion der bolivianischen Anden in den Departements Cochabamba, La Paz und Santa Cruz vor.Rhinella stanlaii bewohnt feuchte Berg- und Nebelwälder in Höhenlagen von 1.000-2.300 m über dem Meeresspiegel. Sie kann in gestörten Lebensräumen vorkommen. Sie ist keine ungewöhnliche Art. Es sind keine nennenswerten Bedrohu ...
ngen für sie bekannt. Sie kommt in einer Reihe von Schutzgebieten vor.
Mehr entdecken
Rhinella stanlaii
Teratohyla adenocheira
Teratohyla adenocheira ist eine Froschart aus der Familie der Glasfrösche (Centrolenidae). Sie ist aus dem Noel-Kempff-Mercado-Nationalpark, ihrer Typlokalität im Osten Boliviens, sowie aus Brasilien aus den Bundesstaaten Mato Grosso, Pará und Rondônia bekannt.
Mehr entdecken
Teratohyla adenocheira
Telmatobius verrucosus
Telmatobius verrucosus ist eine Froschart aus der Familie der Telmatobiidae, die in Bolivien beheimatet ist und deren natürlicher Lebensraum subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und Flüsse sind.
Mehr entdecken
Telmatobius verrucosus
Dendropsophus joannae
Dendropsophus joannae ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Sie ist aus dem Departamento Pando, Nordbolivien (wo sich ihre Typlokalität befindet), Westbrasilien( BundesstaatenAcre und Amazonas ) und der Region Madre de Dios im südöstlichen Peru bekannt. Sie ähnelt Dendropsophus leali, ist aber kleiner, hat eine kürzere Schnauze, hervorstehende Augen und eine stärker gekerbte Rückenhaut. Der spezifische Name joannae ehrt Mrs. Jo ...
Ann Oxley Foster, eine BIOPAT-Schirmherrin, die taxonomische Forschung und Naturschutz unterstützt.
Mehr entdecken
Dendropsophus joannae
Rhinella amboroensis
Rhinella amboroensis ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae), die in der Region ihres Fundortes in der Provinz Carrasco (Departement Cochabamba) in Bolivien und im angrenzenden Departement Santa Cruz endemisch ist. Ihr gebräuchlicher Name ist Cochabamba-Kröte. Je nach ihrem genauen Verbreitungsgebiet kann sie im Carrasco-Nationalpark und/oder im Amboró-Nationalpark vorkommen.Ihr natürlicher Lebensraum sind Nebelwälder, wo sie sowohl ...
im Wasser als auch auf dem Terrestrischen vorkommt. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Rhinella amboroensis
Boana balzani
Der Boanabalzani (Boana balzani ) ist eine Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae), die in Bolivien und Peru vorkommt. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder, subtropische oder tropische feuchte Bergwälder, Flüsse, Kanäle und Gräben.
Mehr entdecken
Boana balzani
Nannophryne apolobambica
Nannophryne apolobambica ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae). Sie ist endemisch in Bolivien und nur von ihrer Typlokalität am Ufer des Pelechuco-Flusses in der Cordillera Apolobamba in der Provinz Franz Tamayo im Nordwesten Boliviens bekannt. Ihr natürlicher Lebensraum ist tropischer Nebelwald. Aktive Kröten wurden sowohl tagsüber als auch nachts auf dem Waldboden und auf Wegen gefunden. Sie ist durch den Verlust ihres Leben ...
sraums bedroht. Der Fundort der Art liegt teilweise im Madidi-Nationalpark.
Mehr entdecken
Nannophryne apolobambica
Rhinella justinianoi
Rhinella justinianoi ist eine Krötenart aus der Familie der Kröten (Bufonidae), die in Bolivien endemisch ist. Ihre natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und Flüsse. Sie ist durch den Verlust ihres Lebensraums bedroht.
Mehr entdecken
Rhinella justinianoi
Dreifarben-Stummelfußfrosch
Der Dreifarben-Stummelfußfrosch (Atelopus tricolor, Syn.: Atelopus rugulosus, Atelopus willimani) gehört zu den Stummelfußfröschen (Atelopus). Er wird auch Dreifarben-Harlekinfrosch oder Dreifarben-Harlekinkröte genannt. Die Gattung Atelopus gehört zur Familie der Kröten (Bufonidae).
Mehr entdecken
Dreifarben-Stummelfußfrosch
Yunganastes fraudator
Yunganastes fraudator ist eine Froschart aus der Familie Craugastoridae. Er ist in Bolivien endemisch und kommt im Departement Cochabamba bis zur Grenze zum Departement Santa Cruz vor. Er ist manchmal auch als Cochamba-Raubfrosch bekannt. Sein spezifischer Name fraudator bedeutet "Betrüger" oder "Täuscher" und bezieht sich auf seine Ähnlichkeit mit Gastrotheca marsupiata.
Mehr entdecken
Yunganastes fraudator
Boana callipleura
Der Charuplaya-Laubfrosch(Boana callipleura ) ist eine in Bolivien endemische Froschart aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder, Flüsse, Kanäle und Gräben.
Mehr entdecken
Boana callipleura
Psychrophrynella kempffi
Psychrophrynella kempffi ist eine Froschart aus der Familie Craugastoridae. Er ist endemisch in Bolivien, wo er aus der Serranía Siberia in den Departements Cochabamba und Santa Cruz bekannt ist. Seine natürlichen Lebensräume sind Nebel- und Elfenwälder, wo er in der Nähe von Felsen entlang einer Straße, unter Steinen und Baumstämmen, auf Moos und auf Baumwurzeln gefunden wurde. Er kann sowohl tagsüber als auch nachts aktiv sein. Er ist durch den Ver ...
lust seines Lebensraums und möglicherweise auch durch den Klimawandel bedroht.
Mehr entdecken
Psychrophrynella kempffi
Pristimantis llojsintuta
Pristimantis llojsintuta ist eine Froschart aus der Familie der Craugastoridae, die in Bolivien beheimatet ist und in tropischen, feuchten Bergwäldern lebt.
Mehr entdecken
Pristimantis llojsintuta
1 - 42 aus 76 MEHR LADEN