Gattung

Geophaps

3 Spezies

Geophaps ist eine Gattung der Taubenvögel. Die drei zu der Gattung gehörenden Arten kommen ausschließlich in Australien vor. Zu den bekanntesten Vertretern der Gattung zählt die Spinifextaube, die durch ihren langen, aufrecht stehenden Federschopf auffällt. Wie die Schopftaube und die Australischen Bodentauben sind auch die Arten dieser Gattung sehr stark an ein Bodenleben angepasst.

Die Arten der Gattung Geophaps sind in ihrem Verbreitungsgebiet auf den Nordwesten, Norden und Nordosten Australiens begrenzt. Ihr Lebensraum ist nicht so arid, wie dies für die Australischen Bodentauben charakteristisch ist. Die Buchstabentaube ist ein Bewohner offener Gebiete, hält sich jedoch meist in Wassernähe auf. Die Rotbrillentaube bewohnt mit Bäumen durchsetztes Grasland. Die Spinifextaube nutzt von den drei Arten den trockensten Lebensraum und bewohnt felsige und steinige Gebiete, das mit niedrigem Gebüsch und Spinifex-Gras bestanden ist. Sie hält sich meist nur in der Nähe kleinerer Wasserstellen auf.

Weniger anzeigen

Geophaps ist eine Gattung der Taubenvögel. Die drei zu der Gattung gehörenden Arten kommen ausschließlich in Australien vor. Zu den bekanntesten Vertretern der Gattung zählt die Spinifextaube, die durch ihren langen, aufrecht stehenden Federschopf auffällt. Wie die Schopftaube und die Australischen Bodentauben sind auch die Arten dieser Gattung sehr stark an ein Bodenleben angepasst.

Die Arten der Gattung Geophaps sind in ihrem Verbreitungsgebiet auf den Nordwesten, Norden und Nordosten Australiens begrenzt. Ihr Lebensraum ist nicht so arid, wie dies für die Australischen Bodentauben charakteristisch ist. Die Buchstabentaube ist ein Bewohner offener Gebiete, hält sich jedoch meist in Wassernähe auf. Die Rotbrillentaube bewohnt mit Bäumen durchsetztes Grasland. Die Spinifextaube nutzt von den drei Arten den trockensten Lebensraum und bewohnt felsige und steinige Gebiete, das mit niedrigem Gebüsch und Spinifex-Gras bestanden ist. Sie hält sich meist nur in der Nähe kleinerer Wasserstellen auf.

Weniger anzeigen