Gattung

Kap-Blessmull

1 Spezies

Der Kap-Blessmull, Eigentlicher Blessmull oder Kap-Mullratte (Georychus capensis) ist der einzige Vertreter der Gattung der Blessmulle (Georychus). Das Verbreitungsgebiet der Tiere ist auf Südafrika begrenzt. Wie alle Sandgräber leben sie unterirdisch und graben mit Hilfe ihrer auffälligen Schneidezähne Gangsysteme in den Boden. Sie leben im Gegensatz zu den Graumullen und dem Nacktmull nicht in Kolonien, sondern sind territoriale Einzelgänger, die sich vor allem von unterirdischen Wurzeln und Knollen ernähren.

Das Verbreitungsgebiet des Kap-Blessmulls ist auf das südliche Afrika beschränkt und er kommt nur in der Republik Südafrika vor. Er ist dabei in Teilen der Provinzen Westkap und Ostkap sowie in isolierten Populationen in KwaZulu-Natal und Mpumalanga verbreitet. Die Verbreitung ist auf Gebiete mit mittelfeuchten Böden und meist mit jährlichen Niederschlagsmengen über 500 Millimetern eingegrenzt, in einigen Gebieten, etwa Nieuwoudtville, Citrusdal, Moorreesburg und Worcester, kann diese jedoch niedriger sein. Das Verbreitungsgebiet reicht nach Norden bis Nieuwoudtville in der Nordkap-Provinz und nach Osten über Port Elizabeth bis Bathurst.

Durch Fossilfunde wird angenommen, dass die Art früher eine viel breitere Verbreitung hatte, die sich während des Quartär verkleinerte. Die Populationen in den Provinzen Mpumalanga und KwaZulu-Natal könnten daher geografische Relikte sein. Im südlichen KwaZulu-Natal entlang der Grenze zu Lesotho und im zentralen Mpumalanga gibt es mehrere weitere isolierte Subpopulationen der Art. Insgesamt ist seine Verbreitung auf einzelne lokale Regionen beschränkt und über das Gesamtverbreitungsgebiet verteilt ist er eher selten anzutreffen. Regional kann er allerdings Individuenzahlen von mehr als 30 Individuen pro Hektar erreichen, vor allem in der Region um Kapstadt.

Weniger anzeigen

Der Kap-Blessmull, Eigentlicher Blessmull oder Kap-Mullratte (Georychus capensis) ist der einzige Vertreter der Gattung der Blessmulle (Georychus). Das Verbreitungsgebiet der Tiere ist auf Südafrika begrenzt. Wie alle Sandgräber leben sie unterirdisch und graben mit Hilfe ihrer auffälligen Schneidezähne Gangsysteme in den Boden. Sie leben im Gegensatz zu den Graumullen und dem Nacktmull nicht in Kolonien, sondern sind territoriale Einzelgänger, die sich vor allem von unterirdischen Wurzeln und Knollen ernähren.

Das Verbreitungsgebiet des Kap-Blessmulls ist auf das südliche Afrika beschränkt und er kommt nur in der Republik Südafrika vor. Er ist dabei in Teilen der Provinzen Westkap und Ostkap sowie in isolierten Populationen in KwaZulu-Natal und Mpumalanga verbreitet. Die Verbreitung ist auf Gebiete mit mittelfeuchten Böden und meist mit jährlichen Niederschlagsmengen über 500 Millimetern eingegrenzt, in einigen Gebieten, etwa Nieuwoudtville, Citrusdal, Moorreesburg und Worcester, kann diese jedoch niedriger sein. Das Verbreitungsgebiet reicht nach Norden bis Nieuwoudtville in der Nordkap-Provinz und nach Osten über Port Elizabeth bis Bathurst.

Durch Fossilfunde wird angenommen, dass die Art früher eine viel breitere Verbreitung hatte, die sich während des Quartär verkleinerte. Die Populationen in den Provinzen Mpumalanga und KwaZulu-Natal könnten daher geografische Relikte sein. Im südlichen KwaZulu-Natal entlang der Grenze zu Lesotho und im zentralen Mpumalanga gibt es mehrere weitere isolierte Subpopulationen der Art. Insgesamt ist seine Verbreitung auf einzelne lokale Regionen beschränkt und über das Gesamtverbreitungsgebiet verteilt ist er eher selten anzutreffen. Regional kann er allerdings Individuenzahlen von mehr als 30 Individuen pro Hektar erreichen, vor allem in der Region um Kapstadt.

Weniger anzeigen