Robertsprinie
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Oreophilais robertsi

Die Robertsprinie (Oreophilais robertsi), auch Zügelfeinsänger genannt, ist ein mittelgroßer Singvogel aus der Familie der Halmsängerartigen (Cisticolidae). Früher wurde die Art in die Gattung Prinia klassifiziert. Aufgrund der genetischen Unterschiede zu den anderen Arten der Gattung Prinia, stellte der schottische Ornithologe Phillip Alexander Clancey 1991 die monotypische Gattung Oreophilais für dieses Taxon auf. Benannt wurde die Robertsprinie nach Austin Roberts, einem prominenten südafrikanischen Ornithologen.

Aussehen

Die Robertsprinie erreicht eine Größe von 14 bis 15 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei 9 Gramm. Der Kopf ist olivbraun und die Augen sind gelb gefärbt. Der Schnabel und die Kehle weisen eine graue Tönung auf. Der Rücken und die Beine sind braun.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Ihr Verbreitungsgebiet ist Simbabwe und Mosambik. Sie lebt an den Rändern und Lichtungen von Bergwäldern (gewöhnlich in Höhen über 1400 m).

Robertsprinie Lebensraum-Karte
Robertsprinie Lebensraum-Karte
Robertsprinie
Public Domain Dedication (CC0)

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Art ist monogam. Das Nest wird im dichten Blätterdach gebaut, wo es gut mit Zweigen und Laub geschützt ist. Das Weibchen legt zwei bis drei braune Eier. Die Robertsprinie durchstreift das dornige Untergestrüpp einzelgängerisch oder in Paaren. Ihre Nahrung besteht aus Insekten wie Schmetterlingen, Heuschrecken, Ameisen, Wespen und Bienen.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Referenzen

1. Robertsprinie artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Robertsprinie
2. Robertsprinie auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22713663/94385288
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/113132

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen