Lissotriton schmidtleri
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Lissotriton schmidtleri

DerLissotriton schmidtleri ist eine Molchart, die von Nordwest-Griechenland und Südost-Bulgarien über Ost-Thrakien und den Bosporus bis nach Nordwest-Anatolien vorkommt.: 234 Sein Verbreitungsgebiet grenzt im Norden, Westen und Osten an das des Teichmolchs(L. vulgaris ), des Griechischen Teichmolchs(L. graecus ) und des Kosswig-Molchs(L. kosswigi ).

Mehr anzeigen

Christopher Raxworthy beschrieb die Art 1988 als Triturus vulgaris schmidtleri, eine Unterart des Teichmolchs. Nachdem genetische Daten nahegelegt hatten, dass es sich beim Teichmolch um einen Komplex verschiedener Linien handelt, erkannten Pabijan und Kollegen den Lissotriton schmidtleri 2017 als eigenständige Art an. Diesem Beispiel folgten weitere Autoren.

Die Art unterscheidet sich von anderen Arten des Teichmolch-Artenkomplexes vor allem durch die männlichen Sekundärmerkmale während der Brutzeit. Sie ist dem Teichmolch insgesamt sehr ähnlich, aber eher klein, wobei die Männchen eine Länge von 5-7 cm (2,0-2,8 in) erreichen. Der Rückenkamm erreicht eine Höhe von 2 mm oder mehr und ist gezähnt. Das Schwanzende ist länglich, hat aber kein Filament wie beim benachbarten Kosswigschen Teichmolch. Der Körper ist leicht quadratisch geformt, hat aber keine dorso-lateralen Falten. Die Zehenklappen sind nur schwach entwickelt: 234

Für Lissotriton schmidtleri wurden paedomorphe adulte Tiere gemeldet.

Der Schutzstatus der Art wurde von der IUCN noch nicht getrennt vom Teichmolch bewertet. Da ihr Verbreitungsgebiet viel kleiner ist als das des gesamten Teichmolch-Artenkomplexes, ist sie wahrscheinlich stärker gefährdet als bisher angenommen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Lissotriton schmidtleri Lebensraum-Karte
Lissotriton schmidtleri Lebensraum-Karte
Lissotriton schmidtleri
Attribution-ShareAlike License

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen