Gattung

Haarfrosch

1 Spezies

Der Haarfrosch (Trichobatrachus robustus, Syn.: Astylosternus robustus) ist eine Art der Froschlurche (Anura), die gegenwärtig zur Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae) gezählt wird, nachdem sie zeitweilig in eine Familie Astylosternidae gestellt worden war. Namengebend sind dicht beieinanderstehende, fädige Hautlappen („Haare“), die die Männchen zur Paarungszeit entwickeln.

Das Verbreitungsgebiet des Haarfrosches erstreckt sich von den Osomba Hills im südwestlichen Nigeria über Teile des westlichen und südwestlichen Kamerun und Äquatorialguinea bis zu den Mayombe Hills in der Demokratischen Republik Kongo und Gabun . Für die Republik Kongo und die Exklave Cabinda (Angola ) werden Vorkommen angenommen.

Der Frosch lebt terrestrisch im Tiefland-Regenwald im Bereich von schnellfließenden Flüssen sowie in ehemaligen Regenwaldgebieten in Sekundärwald und landwirtschaftlich genutzten Flächen, vor allem in Teeplantagen. Die Kaulquappen leben in tiefen Wasserbereichen sowie in Kolken unter Wasserfällen.

Weniger anzeigen

Der Haarfrosch (Trichobatrachus robustus, Syn.: Astylosternus robustus) ist eine Art der Froschlurche (Anura), die gegenwärtig zur Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae) gezählt wird, nachdem sie zeitweilig in eine Familie Astylosternidae gestellt worden war. Namengebend sind dicht beieinanderstehende, fädige Hautlappen („Haare“), die die Männchen zur Paarungszeit entwickeln.

Das Verbreitungsgebiet des Haarfrosches erstreckt sich von den Osomba Hills im südwestlichen Nigeria über Teile des westlichen und südwestlichen Kamerun und Äquatorialguinea bis zu den Mayombe Hills in der Demokratischen Republik Kongo und Gabun . Für die Republik Kongo und die Exklave Cabinda (Angola ) werden Vorkommen angenommen.

Der Frosch lebt terrestrisch im Tiefland-Regenwald im Bereich von schnellfließenden Flüssen sowie in ehemaligen Regenwaldgebieten in Sekundärwald und landwirtschaftlich genutzten Flächen, vor allem in Teeplantagen. Die Kaulquappen leben in tiefen Wasserbereichen sowie in Kolken unter Wasserfällen.

Weniger anzeigen