Cancer bellianus
Reich
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Cancer bellianus
Länge
9.5-14.7
3.7-5.8
cminch
cm inch 

Cancer bellianus ist eine Krabbenart aus der Familie der Taschenkrebse. Der Krebs ist im Nordostatlantik bis in Tiefen von 700 Meter heimisch und dem Taschenkrebs ähnlich. Befischt wird Cancer bellianus nur als Beifang.

Aussehen

Der Carapax von Cancer bellianus ist eher flach, breit oval und wie bei allen Taschenkrebsen deutlich breiter als lang. Seine rückenseitige Oberfläche besitzt kleine, aber auffällige Tuberkel sowie deutliche Furchen. Am vorderen und seitlichen Rand befinden sich 9 oder 10 quadratische, durch kleine Spalten getrennte Nasen, die jeweils drei kleine, scharfe Zähnchen besitzen. Die Scheren am ersten Schreitbeinpaar sind gleich groß und mit deutlichen Tuberkeln versehen. Das zweite bis fünfte Schreitbeinpaar ist gleichförmig und besitzt kurze Borsten und kleine Dornen.

Mehr anzeigen

Die Farbe des Carapax ist blass bräunlich, gesprenkelt mit dunkel braunen bis rötlichen Flecken. Die Finger der Scheren sowie die Dornen an den Schreitbeinen sind schwarz. Die Farbe der Haare tendiert ins Gelbliche.

Cancer bellianus kann eine Carapaxbreite von über 22 Zentimeter erreichen. Die Länge des Carapax beträgt dann rund 13 Zentimeter. Individuen dieser Größe sind etwa 2 Kilogramm schwer (Nassgewicht). Das Erreichen der Geschlechtsreife wird bei einer Carapaxbreite von 13 Zentimeter vermutet. Bei gleicher Carapaxlänge haben Männchen breitere und längere Scheren als die Weibchen.

Der morphologisch ähnliche Taschenkrebs hat einen im Vergleich glatteren Carapax und die Nasen am vorderen Rand besitzen keine Zähnchen. Seine Schreitbeine besitzen keine Spitzen oder Dornen an den Schreitbeinen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Krebs Cancer bellianus ist im Nordostatlantik heimisch. Er lebt in Meerestiefen von 37 bis 700 Metern bei Madeira, den Kanaren, vor Marokko, den Azoren, vor der europäischen Atlantikküste bis etwa Irland, sowie bei den Shetlandinseln und an der Südküste von Island. Dabei scheint die Art auf steinigem Meeresboden eher vorzukommen.

Mehr anzeigen

Befischt wird Cancer bellianus nicht gezielt. Bei Portugal und an der afrikanischen Küste sowie bei den Azoren wird Cancer bellianus als Beifang angelandet und lokal vermarktet.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Ernährung Aasfresser

Referenzen

1. Cancer bellianus artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Cancer_bellianus

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen