Hirschlausfliege
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Lipoptena cervi

Die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi), kurz auch „Hirschlaus“ genannt, ist eine Fliege aus der Familie der Lausfliegen (Hippoboscidae).

Aussehen

Diese Lausfliegen erreichen eine Körperlänge von fünf bis sechs Millimetern, wobei auf Kopf und Thorax 2,4 bis 2,8 Millimeter entfallen. Neben den Facettenaugen sind auch Punktaugen ausgebildet. Das Mesonotum trägt sechs bis neun Acrostichalborsten, drei bis vier Postalarborsten und vier bis fünf Präscutellarborsten. Die Flügel besitzen drei Längsadern. Das Klauenglied der Tarsen ist im Bau einfach, aber stark gekrümmt.

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Tiere kommen in der Paläarktis, von Europa bis Sibirien, in großer Zahl vor, besonders in Waldnähe. In der Nearktis wurden sie eingeschleppt. Die Spezies ist ein Ektoparasit auf verschiedenen Hirscharten, Dachsen oder auch Wildschweinen und ernährt sich dabei blutsaugend.

Mehr anzeigen

Menschen werden ebenfalls angeflogen und sollen manchmal auch gestochen werden. Die Fliegen tragen oft ein bestimmtes Bakterium – den Erreger Bartonella schoenbuchensis. Noch ist jedoch nicht sicher, ob Bakterien auf den Menschen übertragen werden. Es gibt wenige Fallberichte, die auf unspezifische Beschwerden und Hautentzündungen bei gestochenen Menschen hinweisen.

Nachdem der Wirt angeflogen wurde, krallt sich die Fliege fest und bricht ihre Flügel ab. Die Weibchen bringen lebende verpuppungsreife Larven zur Welt (Viviparie, genauer Pupiparie); diese verpuppen sich rasch am Boden. Die Imagines der neuen Generation schlüpfen im Oktober und November und fliegen auf der Suche nach geeigneten Wirten aus.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Hirschlausfliege artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Hirschlausfliege

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen