Racey-Zwergfledermaus
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Pipistrellus raceyi

Die Racey-Zwergfledermaus (Pipistrellus raceyi) ist eine Fledermausart der Gattung der Zwergfledermäuse (Pipistrellus) und kommt endemisch auf Madagaskar vor. Sie wurde im Jahr 2006 wissenschaftlich erstbeschrieben und benannt. Die Endo-Zwergfledermaus (Pipistrellus endoi), die Mount-Popa-Zwergfledermaus (Pipistrellus paterculus) und die Japanische Zwergfledermaus (Pipistrellus abramus), die in Ostasien vorkommen, sind eng mit der Racey-Zwergfledermaus verwandt, die Vorfahren der Art kamen daher wahrscheinlich aus Asien. Die Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen diesen Arten bestehen im Aufbau der Hände, des Schädels und der männlichen Geschlechtsorgane.

Mehr anzeigen

Die Racey-Zwergfledermaus wurde in Madagaskar an vier Orten nachgewiesen, von denen jeweils zwei im östlichen und zwei im westlichen Flachland liegen. Im Osten wurde die Art in landwirtschaftlich geprägten Bereichen gefunden während sie im Westen in Trockenwaldgebieten vorkommt. Aufgrund der unzureichenden Daten über die Lebensweise und die Bestandsgröße wird die Art von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „Data Deficient“ ohne Gefährdungseinstufung geführt.

Weniger anzeigen

Aussehen

Die Racey-Zwergfledermaus ist eine kleine bis mittelgroße Zwergfledermaus. Das lange Fell ist auf der Oberseite rötlich braun gefärbt, wobei der Kopf etwas dunkler ist. Die Unterseite ist gelblich braun. Die Drüsenschwellungen auf der Schnauze nahe der Nase sind unbehaart. Die dunklen, kurzen und abgerundeten Ohren besitzen drei bis fünf Falten. Der halbmondförmige Tragus ist etwa halb so lang wie das Ohr und weist eine leichte Verengung auf der Rückseite der Basis auf.

Mehr anzeigen

Die Flügel sind dunkel gefärbt. Der dritte bis fünfte Mittelhandknochen sind etwa gleich lang während der erste Fingerknochen des dritten Fingers kurz ist – im Gegensatz zur Endo-Zwergfledermaus, bei der dieser Knochen länger ist. Die Racey-Zwergfledermaus hat kurze Schienbeine und kleine Füße und der Schwanz ist kürzer als Kopf und Körper des Tieres. Die Unterarmlänge beträgt 28 bis 31,2 Millimeter, die Schwanzlänge 22,9 bis 30,3 Millimeter. Die Fußlänge beträgt 5,3 bis 7,5 Millimeter und die Ohrlänge 7,5 bis 10,6 Millimeter bei 13 vermessenen Individuen. Die Weibchen sind dabei etwas größer als die Männchen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Die Racey-Zwergfledermaus wurde in Madagaskar an vier Orten nachgewiesen, von denen jeweils zwei im östlichen und zwei im westlichen Küstenbereich liegen. Alle Fundorte befanden sich im Flachland unter 80 Meter Höhe.

Mehr anzeigen

Ein Nachweisgebiet im Osten liegt bei Kianjavato, einer von Ackerland und Sekundärwald umgebenen ländlichen Gemeinde, wo Pipistrellus raceyi beim Verlassen einer Höhlung in einer Betonwand eines Hauses sowie in einem Japannetz über einem Fluss gefangen wurde. Der andere östliche Fundort ist in Tampolo, er befindet sich in einem stark landwirtschaftlich geprägten Gebiet. Die beiden westlichen Fundorte, Kirindy und Mikea, liegen im Trockenwald. In Kirindy wurde zudem die Fledermausart Hypsugo anchietae nachgewiesen. Das tatsächliche Verbreitungsgebiet von Pipistrellus raceyi ist wahrscheinlich größer als derzeit bekannt.

Weniger anzeigen
Racey-Zwergfledermaus Lebensraum-Karte

Biom

Racey-Zwergfledermaus Lebensraum-Karte

Gewohnheiten und Lebensstil

Zur Lebensweise und Fortpflanzung dieser Fledermaus liegen nur sehr wenige Daten vor. Über die Ernährung ist nichts bekannt – wie die meisten anderen Glattnasen ernährt sich auch diese Art wahrscheinlich von kleinen Fluginsekten, die sie fliegend erbeutet.

Mehr anzeigen

Die Jungtiere werden wahrscheinlich zu Beginn der Regenzeit im November und Dezember geboren, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist. Sechs Individuen wurden in ihrem Quartier in Kianjavato gefangen, von diesen war nur eines männlich. Die Erstbeschreiber schlossen daraus, dass die Art wahrscheinlich polygyn ist und Gruppen von einzelnen Männchen mit mehreren Weibchen bildet.

Weniger anzeigen
Lebensstil

Paarungsgewohnheiten

POPULATION

Populationsgefährdung

Aufgrund der unzureichenden Daten über die Lebensweise und die Bestandsgrößen wird die Art von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als „Data Deficient“ ohne Gefährdungseinstufung geführt. Alle Fundorte befinden sich in der Nähe von Waldgebieten, in denen Waldschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dies könnte aber in Anbetracht der wenigen gefundenen Individuen auch Zufall sein. Der Verlust von Wald könnte eine Bedrohung für die Art darstellen.

Referenzen

1. Racey-Zwergfledermaus artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Racey-Zwergfledermaus
2. Racey-Zwergfledermaus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/136646/21989768

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen