Gattung

Feuerameisen

6 Spezies

Solenopsis ist eine Gattung der Ameisen (Formicidae) aus der Unterfamilie der Knotenameisen (Myrmicinae).Eine Gruppe etwa zwanzig amerikanischer Arten dieser Gattung wird, wegen der schmerzhaft brennenden Stiche, Feuerameisen genannt, darunter die fast weltweit verschleppte Rote Feuerameise (Solenopsis invicta). Die anderen Arten der artenreichen Gattung sind klein und unscheinbar, die Arbeiterinnen selten länger als zwei Millimeter, bei den paläarktischen Arten von 1 bis 2,8 Millimeter. Fast alle leben als „Einmieter“ (Inquilinen) in den Wänden der Nester anderer Ameisenarten, von denen sie Nahrung und Brut stehlen. Sie sind als Diebsameisen bekannt.

Die Gattung Solenopsis ist weltweit verbreitet auf allen Kontinenten außer Antarktika. Auch auf zahlreichen ozeanischen Inseln kommen Arten vor. Einige südamerikanische Arten, so insbesondere die Rote Feuerameise Solenopsis invicta sind vom Menschen nahezu weltweit verschleppt worden und gelten, auch wegen ihrer schmerzhaften Stiche, als bedeutsame Schädlinge. Auch die tropische amerikanische Solenopsis geminata ist ebenfalls in große Teile der Alten und Neuen Welt verschleppt worden. Diese Art wird allerdings aus den meisten Lebensräumen wieder verdrängt, wenn auch Solenopsis invicta später dort ankommt. Auch die aus Südamerika nach Nordamerika eingeschleppte Solenopsis richteri ist von dieser weitgehend wieder verdrängt worden. In Nordamerika leben außerdem auch indigen weitere Arten, die ebenfalls zu den „Feuerameisen“ (den oberirdisch lebenden Arten der Solenopsis saevissima-Artengruppe) gehören.

Weltweit gibt es über 195 verschiedene Arten (22 davon mit mehreren Unterarten), zudem sind 9 Arten fossil, als Inklusen in Bernstein, beschrieben worden.

Gut 80 Prozent der Arten leben indigen in Südamerika (Neotropis). In der Alten Welt sind die Artenzahlen geringer. Aus Ägypten sind vier Arten bekannt, von der arabischen Halbinsel sechs. In Europa finden sich nur wenige Arten. Häufigste südeuropäische Art ist Solenopsis fugax, wobei die Artengruppe um diese Art taxonomisch problematisch ist, so dass die genaue Artenzahl von der jeweiligen taxonomischen Auffassung abhängt. Nördlich der Alpen ist nur eine einzige Art bekannt, die Gelbe Diebsameise (Solenopsis fugax).

Weniger anzeigen

Solenopsis ist eine Gattung der Ameisen (Formicidae) aus der Unterfamilie der Knotenameisen (Myrmicinae).Eine Gruppe etwa zwanzig amerikanischer Arten dieser Gattung wird, wegen der schmerzhaft brennenden Stiche, Feuerameisen genannt, darunter die fast weltweit verschleppte Rote Feuerameise (Solenopsis invicta). Die anderen Arten der artenreichen Gattung sind klein und unscheinbar, die Arbeiterinnen selten länger als zwei Millimeter, bei den paläarktischen Arten von 1 bis 2,8 Millimeter. Fast alle leben als „Einmieter“ (Inquilinen) in den Wänden der Nester anderer Ameisenarten, von denen sie Nahrung und Brut stehlen. Sie sind als Diebsameisen bekannt.

Die Gattung Solenopsis ist weltweit verbreitet auf allen Kontinenten außer Antarktika. Auch auf zahlreichen ozeanischen Inseln kommen Arten vor. Einige südamerikanische Arten, so insbesondere die Rote Feuerameise Solenopsis invicta sind vom Menschen nahezu weltweit verschleppt worden und gelten, auch wegen ihrer schmerzhaften Stiche, als bedeutsame Schädlinge. Auch die tropische amerikanische Solenopsis geminata ist ebenfalls in große Teile der Alten und Neuen Welt verschleppt worden. Diese Art wird allerdings aus den meisten Lebensräumen wieder verdrängt, wenn auch Solenopsis invicta später dort ankommt. Auch die aus Südamerika nach Nordamerika eingeschleppte Solenopsis richteri ist von dieser weitgehend wieder verdrängt worden. In Nordamerika leben außerdem auch indigen weitere Arten, die ebenfalls zu den „Feuerameisen“ (den oberirdisch lebenden Arten der Solenopsis saevissima-Artengruppe) gehören.

Weltweit gibt es über 195 verschiedene Arten (22 davon mit mehreren Unterarten), zudem sind 9 Arten fossil, als Inklusen in Bernstein, beschrieben worden.

Gut 80 Prozent der Arten leben indigen in Südamerika (Neotropis). In der Alten Welt sind die Artenzahlen geringer. Aus Ägypten sind vier Arten bekannt, von der arabischen Halbinsel sechs. In Europa finden sich nur wenige Arten. Häufigste südeuropäische Art ist Solenopsis fugax, wobei die Artengruppe um diese Art taxonomisch problematisch ist, so dass die genaue Artenzahl von der jeweiligen taxonomischen Auffassung abhängt. Nördlich der Alpen ist nur eine einzige Art bekannt, die Gelbe Diebsameise (Solenopsis fugax).

Weniger anzeigen