Kabylenkleiber
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Sitta ledanti

Der erst 1975 als eigene Art anerkannte Kabylenkleiber (Sitta ledanti) ist ein in den Bergwäldern im Nordosten Algeriens endemisch vorkommender Singvogel. Die nicht mehr als 1000 Individuen leben in Eichenwäldern in 350–1200 m Höhe oder in Mischwäldern bis 2000 m Höhe. Das Verbreitungsgebiet ist aufgrund der geringen Ausdehnung der Wälder in dieser Region beschränkt.

Aussehen

Mit 11,5 bis 12,5 cm ist der Kabylenkleiber etwas kleiner als der Kleiber. Das Gefieder ist oberseits blaugrau und unterseits rosabeige, die Kehle ist etwas heller. Männchen haben einen schwarzen Vorderscheitel und einen blaugrauen Hinterscheitel. Der schwarze Augenstreif ist durch einen schmalen weißen Überaugenstreif vom Scheitel abgegrenzt. Weibchen haben einen grauen Scheitel und einen ebenfalls grauen Augenstreif.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Der Kabylenkleiber ist der einzige Vogel, der in Algerien endemisch ist. Er bewohnt bestimmte Gebiete in der Kabylei, wo er an fünf Orten nachgewiesen wurde, die durch für sein Überleben ungeeignete Gebiete voneinander getrennt sind. Er wurde erstmals auf dem Berg Babor entdeckt, nur etwa 20 km2 (7,7 sq mi) von der Mittelmeerküste entfernt. Sein optimaler Lebensraum umfasst nur 2,5 km2 (0,97 sq mi) und nach einer Schätzung aus dem Jahr 1985 leben in diesem Gebiet nur 80 Paare. Dann wurde er im Juni 1989 in Guerrouch im Taza-Nationalpark gesichtet, wo es eine größere Population von etwa 350 Individuen gibt. Kleinere Bestände wurden 1990 an zwei anderen Orten in der Nähe dieses Parks entdeckt, in Tamentout und Djimla. Im Frühjahr 2018 wurde ein neuer Brutplatz in Ghabet Ezzen entdeckt, der zwischen den Gemeinden Chahna und Oudjana in der Provinz Jijel liegt. Am 24. September desselben Jahres begaben sich zwei Amateur-Ornithologen, Karim Haddad und Larbi Afoutni, zu dem Ort; etwa zwanzig Individuen wurden im Lerabaa-Wald beobachtet und fotografiert. Der Vogel könnte auch in anderen Eichenwäldern der Petite Kabylie vorkommen, wurde aber bisher noch nicht dokumentiert.

Mehr anzeigen

Der Kabylenkleiber lebt in Eichenwäldern zwischen 350 m und 1.120 m Höhe und in Mischwäldern aus Eichen, Ahorn, Pappeln und Nadelbäumen ab 2.000 m Höhe. Er schätzt feuchte Wälder mit großen Bäumen, die Hohlräume bieten, darunter die Algerische Tanne(Abies numidica ), die Atlaszeder(Cedrus atlantica ), die Afares-Eiche(Quercus afares ), die Korkeiche(Quercus suber ) und die Portugiesische Eiche(Quercus faginea ). Im Baborgebirge, das von Tannen dominiert wird, herrscht ein eher kühles und feuchtes Klima mit Schnee im Winter; im Guerrouch dominieren Eichen und das Klima ist wärmer und trockener. In niedrigeren Höhenlagen, wie z.B. in Tamentout, werden die Wälder von der Korkeiche dominiert und die Bestandsdichte ist geringer als in höheren Lagen (über 1.000 m), wo diese Art durch Laubeichen wie die Algerische Eiche(Quercus canariensis ) und die Afares-Eiche ersetzt wird. Eine Studie, die zwischen den Sommern 1981 und 1982 auf dem Berg Babor durchgeführt wurde, zeigte, dass die Faktoren, die den Kabylenkleiber in diesem Massiv begünstigen, "die Vielfalt der Baumarten, die Größe (oder das Alter) der Bäume und indirekt das Klima in der Höhe" sind.

Weniger anzeigen

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Kabylenkleiber ernährt sich von Insekten und Samen, die er auch hortet. Er brütet in selbst gebauten Baumhöhlen oder alten Spechthöhlen.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Die Ernährung des Kabylenkleibers ist noch nicht umfassend untersucht worden. Sie variiert je nach Jahreszeit. Im Sommer ernährt er sich hauptsächlich von Insekten (hauptsächlich Raupen und Käfer) und Spinnen, die er beim Absuchen der Stämme und Äste von Eichen findet. Im Winter sind Insekten rar und der Kabylenkleiber ernährt sich von Nadelbaumsamen, die eine konstante Versorgung gewährleisten. In der Regel fressen sie alleine, aber außerhalb der Brutzeit können sie gemischte Schwarmbildende bilden.

POPULATION

Referenzen

1. Kabylenkleiber artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kabylenkleiber
2. Kabylenkleiber auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22711179/119435091
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/454880

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen