Zimmerius vilissimus
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Zimmerius vilissimus

Der Zimmeriusvilissimus (Zimmerius vilissimus ) ist ein sehr kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Tyrannenschnäpper. Er kommt in Südmexiko, Guatemala, El Salvador und Südbelize vor.

Mehr anzeigen

Er wurde früher als Artgenosse des Zimmeriusparvus (Zimmerius parvus ) angesehen.

Der Zimmerius vilissimus ist ein weit verbreiteter Vogel vom Tiefland bis in eine Höhe von 2.600 m (8.500 ft), hauptsächlich in feuchten Regionen. Man findet ihn in Wäldern, Zweitwuchs, Weiden und Plantagen mit Bäumen sowie in schattigen Gärten.

Das Nest ist annähernd kugelförmig mit einem seitlichen Eingang und besteht aus Moosen und ist mit Pflanzenfasern ausgekleidet. Es kann zwischen Moosen oder baumelnden Epiphytenwurzeln, in einem großen toten Blatt oder in oder unter einem Hängenest des Gelbolivenschnäppers gebaut werden. Es wird 2-15 m über dem Boden gebaut. Das typische Gelege besteht aus zwei rötlich gefärbten, mattweißen Eiern. Das Weibchen brütet 14-15 Tage bis zum Schlüpfen und weitere 17 Tage bis zum Ausfliegen.

Der Zimmerius vilissimus ist 11-12 cm (4.3-4.7 in) lang. Die Oberseite ist olivgrün, abgesehen von einem mattgrauen Scheitel am Kopf und grauen Oberlinien. Die Flügel sind schwärzlich mit gelben Federsäumen, aber ohne Flügelbinden, und der längliche Schwanz ist düster. Die Kehle und die Brust sind gebrochen weiß mit grauen Streifen, der Bauch ist weiß und die Flanken haben einen stumpfen gelbgrünen Stich. Die langen Beine sind schwärzlich. Die Geschlechter ähneln sich, aber Jungvögel haben einen olivfarbenen Scheitel, gelb gefärbte Supercilien und breitere, aber blassere Flügelbinden. Der Ruf ist ein lauter Peeer und der Gesang in der Dämmerung ist ein klagendes Yer-de-dee, Yer-de-dee.

Der Zimmerius vilissimus ist ein aktiver Vogel, der meist allein oder paarweise hoch in den Bäumen sitzt. Er ernährt sich hauptsächlich von Misteln, aber auch von anderen Beeren und kleinen Insekten, die er im Flug in kurzen Stößen von einer Sitzstange aus erbeutet.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Zimmerius vilissimus Lebensraum-Karte
Zimmerius vilissimus Lebensraum-Karte
Zimmerius vilissimus
Attribution-ShareAlike License

Referenzen

1. Zimmerius vilissimus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103680824/112299652
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/335104

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen