Türkei-Pferdespringer
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Allactaga williamsi

Der Türkei-Pferdespringer (Scarturus williamsi) ist eine Nagetierart, die in Anatolien, in Armenien, im Südosten von Georgien, in Aserbaidschan, im Nordwesten und im Westen des Iran und getrennt von übrigen Verbreitungsgebiet auch im Libanon vorkommt.

Aussehen

Die Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 10,2 bis 14,6 cm, haben einen 16,7 bis 25,5 cm langen Schwanz und werden 54 bis 143 g schwer. Die Hinterfußlänge liegt bei 6,1 bis 7,4 cm, die Ohren werden 3,8 bis 5,1 cm lang. Der Schädel ist 29,5 bis 33,2 mm lang (Condylobasallänge) und 21,4 bis 24,8 mm breit (Jochbogenbreite). Der bezahnte Bereich der Maxillare ist 6,3 bis 7,6 mm lang. Ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus besteht nicht. Kopf und Rücken sind ockerfarben bis bräunlich, das Bauchfell ist weiß. Die Quaste am Ende des langen Schwanzes ist groß und dreifarbig. Zuerst ein basaler hell ockerfarbener Ring von 2 cm Länge, dann eine etwa 4 cm lange schwarze Zone und eine ca. 2 cm lange weiße Spitze. Die Zehen der Hinterfüße sind unten mit weichen weißen Haaren bedeckt. Die Schneidezähne sind vorne weiß. Sie stehen leicht vor. Der erste Prämolar ist relativ klein und nur halb so groß wie der dritte Molar. Ein Penisknochen fehlt. Der Karyotyp des Türkei-Pferdespringers besteht aus einem Chromosomensatz von 2n=48 Chromosomen (FN=96).

Erdkunde

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Türkei-Pferdespringer kommt in Halbwüsten und trockenen Gebirgssteppen bis in Höhen von etwa 2500 Metern vor. Das Biotop der Tiere ist oft von Felsen und Sanddünen geprägt und mit krautiger Vegetation, sowie Halophyten aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse und Artemisia bewachsen. Die Tiere sind nachtaktiv und werden in der Regel erst 1,5 bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang aktiv und suchen vor Sonnenaufgang wieder ihre Erdbaue auf. Diese sind 90 bis 200 cm lang, 20 bis 80 cm tief und enden in einer Kammer mit einem Durchmesser von 12 bis 14 cm. Hin und wieder werden auch ein bis zwei zusätzliche Tunnel als Notausgänge angelegt.

Mehr anzeigen

Der Türkei-Pferdespringer ernährt sich vor allem von Insekten und Samen, weniger von grünen Pflanzenbestandteilen. Samen bilden im Herbst den Hauptbestandteil der Nahrung, Insekten und Grünpflanzen im Frühling und Sommer. Die Tiere pflanzen sich vom späten Mai bis Juni und im August und Oktober fort. Nach einer 25 bis 30 Tage dauernden Tragzeit werden 2 bis 8 Jungtiere geboren. In Gefangenschaft gehaltene Tiere, egal ob vom gleichen Geschlecht oder Männchen und Weibchen, sind aggressiv zueinander, wenn sie zusammengebracht werden. Sie bekämpfen sich über einen Zeitraum von bis zu zwei Stunden intensiv. Danach werden sie friedlich. Die Kämpfe können zu schweren Verwundungen führen oder mit dem Tod enden.

Weniger anzeigen
Lebensstil

POPULATION

Populationsgefährdung

Die IUCN schätzt den Bestand des Türkei-Pferdespringers als ungefährdet (Least Concern) ein.

Referenzen

1. Türkei-Pferdespringer artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei-Pferdespringer
2. Türkei-Pferdespringer auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/136326/115205783

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen