Rachows Prachtgrundkärpfling

Rachows Prachtgrundkärpfling

Rachows prachtgrundkärpfling

Reich
Stamm
Ordnung
SPEZIES
Nothobranchius rachovii
Lebensdauer
0,8 years
Länge
6
2
cminch
cm inch 

Nothobranchius rachovii, im deutschen auch Rachows Prachtgrundkärpfling genannt, ist ein Zahnkärpfling der Gattung Nothobranchius. Es handelt sich um einen Saisonfisch.

Aussehen

Die Männchen werden 5 cm, die Weibchen 4 cm lang. Die Färbung ist bei dieser Art sehr variabel.Die Männchen haben einen blau-rot oder blau-weiß oder rot-weiß gemusterten Körper. Häufig ist der Rand der Schwanzflosse rot gefärbt. Rücken- und Afterflosse sind meist blau oder bräunlich mit roten oder weißen Flecken gefärbt.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Biogeografische Bereiche

Die Art lebt in Ostafrika, schwerpunktmäßig in Mosambik. Die Fische leben in saisonal wasserführenden Tümpeln und Teichen und werden daher in freier Natur selten älter als ein halbes Jahr. Die Wasserstellen sind zumeist unbeschattet und nicht mit Wasserpflanzen bewachsen.

Klimazonen

Paarungsgewohnheiten

Das Männchen imponiert vor dem Weibchen und umschwimmt es. Ist dieses paarungsbereit, so folgt es zu einem Laichplatz. Zum Ablaichen schmiegt sich das Weibchen eng an das Männchen und beide wühlen sich einige Zentimeter tief in den Boden ein, dort wird abgelaicht. In freier Natur trocknet der Lebensraum von Nothobranchius rachovii aus. Die Eier bleiben in der Erde aber restfeucht, dort entwickeln sich die Jungfische. Bei der nächsten Regenzeit schlüpfen sie dann.

Mehr anzeigen

Im Aquarium lässt man die Fische in einer Torfschicht ablaichen. Der Torf wird bis zur Restfeuchte getrocknet und dann in einer Plastiktüte gelagert. Dabei ist es wichtig, dass der Torfansatz nicht schimmelt oder verpilzt. Nach 5–7 Monaten gibt man den Torf in das Aufzuchtbecken, wo die Jungfische nach wenigen Stunden schlüpfen.

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Rachows Prachtgrundkärpfling artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Rachows_Prachtgrundk%C3%A4rpfling
2. Rachows Prachtgrundkärpfling auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/141973907/58311523

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen