Rostscheitel-Ameisenwürger
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Thamnophilus ruficapillus

Der Rostscheitel-Ameisenwürger (Thamnophilus ruficapillus) zählt innerhalb der Familie der Ameisenvögel (Thamnophilidae) zur Gattung Thamnophilus.

Mehr anzeigen

Die Art kommt in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay, Peru und Uruguay vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Bergwald sowie buschbestandene Lebensräume zwischen 1750 und 3050 m Höhe.

Der lateinische Artzusatz kommt von lateinisch rufus ‚rot, rötlich‘ und lateinisch -capillus ‚behaart, Kopfhaar‘. 

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Vogel ist 15 bis 17 cm groß und wiegt zwischen 16 und 25 g und hat eine namensgebende rostrote Kappe. Die Iris ist rötlich, der kräftige graue Schnabel ist auf der Oberseite zur Spitze hin dunkler mit einem kleinen Haken. Das Männchen ist deutlich weiß und schwarz gebändert auf Brust und Unterseite, die Flügel sind hell rotbraun, das übrige Gefieder grau oder graubraun. Beim Weibchen ist die Unterseite ockerfarben ohne oder mit nur angedeuteter Bänderung.

Verteilung

Erdkunde

Rostscheitel-Ameisenwürger Lebensraum-Karte
Rostscheitel-Ameisenwürger Lebensraum-Karte
Rostscheitel-Ameisenwürger
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Nahrung besteht vermutlich aus Insekten, die einzeln oder als Paar meist in Bodennähe, mitunter bis in 7 m Höhe gesucht werden.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).

Referenzen

1. Rostscheitel-Ameisenwürger artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Rostscheitel-Ameisenw%C3%BCrger
2. Rostscheitel-Ameisenwürger auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103657721/93825062
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/706033

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen