Bettwanze
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Cimex lectularius

Die Bettwanze (Cimex lectularius), auch Hauswanze, ist eine Wanze aus der Familie der Plattwanzen (Cimicidae). Diese sind darauf spezialisiert, in den Schlafplätzen von endothermen (warmblütigen) Lebewesen – vor allem Menschen – zu leben und sich von deren Blut zu ernähren. Bettwanzen sind Zivilisationsfolger und gelten als klassische Parasiten. Das mit typischen Hauterscheinungen und Symptomen einhergehende Krankheitsbild, das durch den Stich von Bettwanzen hervorgerufen wird, bezeichnet man als Cimikose.

Mehr anzeigen

Die Gattung Cimex enthält 16 Arten. Als zweite Art ernährt sich Cimex hemipterus, welche vorwiegend in den Tropen vorkommt, ebenfalls von menschlichem Blut.

Weniger anzeigen

Aussehen

Die erwachsenen Tiere sind anfänglich papierdünn und erreichen Körperlängen zwischen 3,8 und 5,5 Millimeter, im vollgesogenen Zustand bis zu 9 Millimeter. Die Wanzen sind behaart und von rotbrauner Farbe. Die Hinterflügel fehlen völlig; die Vorderflügel sind zu kleinen Schuppen zurückgebildet. Der Halsschild ist vorne halbkreisförmig ausgeschnitten. Die Facettenaugen sind sehr klein, Punktaugen (Ocellen) fehlen. Durch ihren flachen Körperbau gelangen sie besonders gut in enge Zwischenräume, wo sie sich vor Lichteinstrahlungen zurückziehen.

Mehr anzeigen

Bettwanzen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6 bis 12 Monaten.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Die Bettwanze ist ein Kosmopolit. Sie ist im Norden bis etwas über den 65. Breitengrad beheimatet. In den Alpen kann sie bis auf fast 2000 m vorkommen. Da Cimex hemipterus inzwischen auch in Moskau und Sankt Petersburg nachgewiesen worden ist, erscheint ein Vorkommen auch dieser Art in Mitteleuropa inzwischen denkbar.

Mehr anzeigen

Bettwanzen sind weitgehend an den Menschen und die ihn umgebenden Tiere gebunden. Sie leben in menschlichen Ansiedlungen, vor allem in Wohnungen, seltener auch in Ställen. Daneben kommen sie, an Fledermäusen als Wirt, in Höhlen vor.

Ob Bettwanzen wie Mücken vom erhöhten Kohlenstoffdioxidgehalt der Atemluft von Menschen und Tieren angezogen werden, ist noch nicht belegt. Jedoch scheinen von Säugetieren ausgeschiedene Stoffe (Kairomon) von den Wanzen detektierbar zu sein. Es wurde festgestellt, dass Wanzen häufiger benutzte als frisch gewaschene Kleidung aufsuchen.

Bettwanzen werden in der Regel im Gepäck von Reisenden verbreitet. Die Tiere befinden sich in getragenen Kleidungsstücken oder verwenden die Gepäckstücke nach erfolgtem Stich als Versteck. Sie können monatelang ohne Nahrungsaufnahme überleben.

Frankreichs Ministère de la Cohésion des territoires empfahl Reisenden 2020, Hotelzimmer nach Bettwanzen abzusuchen, Koffer nicht auf dem Bett oder Boden abzustellen und die Kleidung nach der Reise möglichst bei 60 Grad zu waschen.

Häufig sind Unterkünfte mit Mehrbettzimmern für Rucksackreisende betroffen. Das Umweltbundesamt empfiehlt hier:

  • Bettgestell und Lattenrost sowie Möbelstücke, Bilderrahmen, Lichtschalter, Steckdosen, Scheuerleisten und Kabelkanäle in unmittelbarer Umgebung des Bettes nach Tieren und schwarzen Kotflecken untersuchen.
  • Gebrauchte Wäsche in verschlossenen Plastikbeuteln aufbewahren, damit Bettwanzen nicht von menschlichen Duftstoffen angelockt werden.
  • Rucksäcke und Taschen aufhängen oder erhöht und möglichst weit von der Schlafstelle entfernt aufbewahren sowie eventuell ebenfalls luftdicht in einem Plastikbeutel verschließen.
  • Bei Verdacht die Taschen in der Dusch- oder Badewanne oder über einer hellen Unterlage ausschütteln, um die Tiere erkennen und töten zu können.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Bettwanzen sind Blutsauger. Sie sind nachtaktiv. Sie halten sich tagsüber in trockenen, spaltenförmigen Verstecken auf. Mittels Geruchsstoffen (Aggregationspheromone), die den Wehrdrüsen entstammen, locken sie sich gegenseitig an und bilden größere Ansammlungen. Erwachsene Tiere sind unempfindlich gegen Kälte und können bis zu 40 Wochen ohne Nahrung auskommen. Sie erzeugen bei Beunruhigung einen süßen Geruch, der als Alarm-Pheromon ein fluchtartiges Zerstreuen der Wanzenansammlungen bewirkt. Die Wanze benötigt bis zu zehn Minuten, um ihre Nahrung aufzunehmen, deren Menge das Siebenfache des Ausgangsgewichts des Insekts erreichen kann.

Mehr anzeigen

Da alle Arten der Gattung Cimex an Fledermäusen vorkommen können und die meisten auf diese spezialisiert sind, gelten Fledermäuse als der primäre Wirt der Bettwanze. Es wird vermutet, dass sie schon in der Steinzeit auf den Menschen als neuen Wirt übergegangen sind. Während Bettwanzen an menschlichen Wirten weltweit auftreten, sind sie bei Fledermauswirten auf die Alte Welt beschränkt. Experimentell, im Labor, lassen sich Bettwanzen mit Blut zahlreicher Säugetier- und Vogelarten züchten, darunter etwa auch Labormäuse, Kaninchen und Meerschweinchen. An diesen treten sie aber im Freiland nicht auf. Heute treten Bettwanzen außer bei Menschen und Fledermäusen an verschiedenen Vogelarten auf, die entweder in Gebäuden nisten oder vom Menschen gehalten werden; darunter verbreitet in Geflügelhaltungsbetrieben, von wo aus sie sekundär wieder auf den Menschen übergehen können. Wildlebende Vögel mit nachgewiesenen Bettwanzen-Vorkommen sind etwa Haussperlinge. An Tauben und verwilderten Stadttauben, die oft in Häusern nisten, kommt die nahe verwandte und morphologisch sehr ähnliche Taubenwanze (Cimex columbarius) vor, aber, soweit bekannt, keine Bettwanzen. Bettwanze und Taubenwanze lassen sich vor allem anhand des Verhältnisses von Kopfbreite zur Länge des ersten Antennensegments, nur von Spezialisten, voneinander unterscheiden.

Weniger anzeigen

Paarungsgewohnheiten

Wie bei allen Arten der Familie Plattwanzen erfolgt die Paarung der Bettwanzen in außergewöhnlicher Weise. Das Weibchen wird gewissermaßen vom Männchen überfallen, wobei es von rechts hinten an das Weibchen herankriecht und es sofort begattet, indem es einfach die Körperwand durchbohrt. Ein vorheriges Werbeverhalten wurde bislang nicht beobachtet.

Mehr anzeigen

Die Weibchen der Bettwanzen verfügen wie alle Plattwanzen auf der Bauchseite unter der Haut über ein spezielles Organ ohne Öffnung nach außen, das Ribagasche Organ (englisch spermalege). Dieses taschenförmige, von außen als kleine Schwellung sichtbare Organ liegt zwischen dem 4. und 5. Sternit und dient während der Begattung allein der Spermienaufnahme und nicht als eine Geschlechtsöffnung. Die Männchen, in der Regel zielgeführt durch dieses weibliche Organ, stechen mit einem nadelförmigen Kopulationsorgan, einer umgebildeten Paramere, die Körperwand des Weibchens an dieser Stelle durch, sie führen dann über den Aedeagus die Spermien in die Tasche ein. Ein derartiger Begattungsablauf, der bei anderen Tierarten auch mit einem Durchstechen der Weibchenhaut an beliebiger Stelle des Abdomens verbunden ist, wird als „traumatische Insemination“ bezeichnet.

Anschließend gelangen die Spermien über die Hämolymphe der Leibeshöhle zunächst in das Spermienspeicherorgan, das – anders als bei anderen Insekten – kein Receptaculum seminis ist. Dieses Organ befindet sich nahe der Ovarien. Die Spermien befruchten – auch ungewöhnlich für Insekten – die Eier im Ovar. Jedes Weibchen legt durch eine Geschlechtsöffnung, die allein für die Eiablage benutzt wird, etwa ein bis zwölf Eier täglich und während seiner Lebenszeit etwa 200, die höchste bisher festgestellte Zahl war 541. Die Eier werden auf raue Oberflächen an Raststellen der Tiere, also an versteckten Orten wie beispielsweise in Möbelritzen, hinter Bildern, Tapeten, in Steckdosen, an Kleidung oder Gardinen, in Bettgestellen, Matratzen oder deren Nähten, geklebt und enthalten bei der Ablage bereits mehr oder weniger weit entwickelte Embryonen. Aus den Eiern schlüpfen innerhalb von 7 Tagen (bei 25 °C) die Larven, die sich in etwa fünf Wochen über fünf Stadien zum adulten Insekt entwickeln. Die Larve der Bettwanze ist dem erwachsenen Tier sehr ähnlich, jedoch etwas gelblicher. Die Larven müssen in jedem der fünf Entwicklungsstadien mindestens einmal Blut saugen. Das Wärmebedürfnis ist vergleichsweise hoch, unter 13 bis 15 °C findet keine Entwicklung mehr statt.

Weniger anzeigen

POPULATION

Relationship with Humans

Die Bettwanzenbekämpfung ist beratungs- und arbeitsintensiv und kann in Räumen mit vielen Ritzen und engen Nischen meist nur von einem Kammerjäger durch Wärmeentwesung oder mit Insektiziden erfolgreich durchgeführt werden. Vor der Bekämpfung erfolgt eine Befallsermittlung. Neben den erwachsenen Tieren selber sind die Spuren des flüssigen schwarzen Kots (z. B. an der Seite des Lattenrosts) sowie unter Umständen die Häutungshüllen an den Verstecken der Tiere gut mit dem Auge zu erkennen.

Referenzen

1. Bettwanze artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Bettwanze

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen