Langschwanzkatze

Langschwanzkatze

Peludo, Margay, Bergozelot, Baumozelot

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Unterordnung
Familie
Unterfamilie
Gattung
SPEZIES
Leopardus wiedii
Populationsgrösse
Unknown
Lebensdauer
10-20 years
Gewicht
2.6-4
5.7-8.8
kglbs
kg lbs 
Länge
48-79
18.9-31.1
cminch
cm inch 

Die Langschwanzkatze (Leopardus wiedii), auch Peludo, Margay, Bergozelot oder Baumozelot genannt, ist eine auf dem amerikanischen Kontinent lebende Raubtierart innerhalb der Familie der Katzen (Felidae). Sie ist etwas größer als die Nördliche Tigerkatze und etwas kleiner als der Ozelot, die beide eine ähnliche Fellfärbung aufweisen. Langschwanzkatzen wurden früher wegen ihres Pelzes gejagt, wobei jährlich tausende Tiere erlegt wurden. Diese Praxis ist aber stark zurückgegangen, seitdem die Art in vielen Ländern ihres Verbreitungsgebietes unter Schutz gestellt wurde.

Mehr anzeigen

Die IUCN führt die Langschwanzkatze auf der Vorwarnstufe (near threatened).

Weniger anzeigen

Aussehen

Langschwanzkatzen ähneln in ihrem Äußeren dem Ozelot, sind aber etwas kleiner und weisen den namensgebenden längeren Schwanz auf. Wie bei diesem ist das Fell gelbbraun mit dunklen, in Streifen angeordneten ringförmigen Flecken versehen. Der Kopf ist kurz und abgerundet, die dunklen Ohren tragen wie bei vielen anderen Katzenarten auch, jeweils einen weißen Fleck auf der Rückseite. Die Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 46 bis 79 Zentimeter, der Schwanz wird zwischen 33 und 51 Zentimeter lang und ihr Gewicht variiert zwischen 2,6 und 4 Kilogramm. Es gibt keinen auffälligen Sexualdimorphismus.

Video

Verteilung

Erdkunde

Verbreitet ist die Langschwanzkatze in Mittel- und Südamerika östlich der Anden, ihr Verbreitungsgebiet reicht von nördlichen Mexiko bis Uruguay und Argentinien. Die Langschwanzkatze wird auch zur Fauna Nordamerikas gezählt, da ein Vertreter dieser Art 1852 am Rio Grande in Texas geschossen wurde.

Mehr anzeigen

Der Lebensraum der Langschwanzkatze sind hauptsächlich Wälder, vorwiegend tropische- und subtropische Regenwälder. Gelegentlich wird sie jedoch auch auf Kaffee- oder Kakaoplantagen angetroffen. Insgesamt ist die Langschwanzkatze von allen Katzen der Neotropischen Region am stärksten an Waldhabitate angepasst. Zu den verschiedenen Wäldern, in denen die Tiere vorkommen, zählen feuchte Tieflandwälder, Sekundär- und Primärwälder, prämontane Feuchtwälder und Bergnebelwälder. Dabei sind die Tiere allerdings selten in Höhenlagen von über 1200 m zu finden. In Bolivien lebt die Langschwanzkatze auch im relativ trockenen Gran Chaco.

Die größte Bedrohung stellen heute die Waldrodungen dar, welche den Lebensraum der Tiere immer weiter einschränken. Als Art, die auf ein Leben im Wald spezialisiert ist, ist die Langschwanzkatze von diesen Vorgängen stärker betroffen als etwa der verwandte Ozelot. Sie gilt als scheu und selten. Trotz ihres großen Verbreitungsgebietes ist sie gefährdet, da sich ihre Habitate nur auf spezielle Areale beschränken. Die IUCN schätzt, dass die Gesamtpopulation um 30 % über die nächsten 18 Jahre abnehmen wird.

Weniger anzeigen
Langschwanzkatze Lebensraum-Karte

Klimazonen

Langschwanzkatze Lebensraum-Karte
Langschwanzkatze
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Langschwanzkatzen sind ausgezeichnete Kletterer, daher rührt auch der Name Baumozelot. Die gewandten Tiere scheinen einen großen Teil ihres Lebens in den Bäumen zu verbringen, obwohl sie bisweilen auch am Boden auf die Jagd gehen. Sie können die Hinterbeine so weit einwärts drehen, dass es ihnen möglich ist, allein mit den Hinterbeinen an einem Ast abwärts zu hängen. Sie haben außerdem sehr bewegliche Zehen und sehr breite Pfoten, was ebenfalls zu einer sicheren Fortbewegung auf Ästen beiträgt. Die Langschwanzkatze ist neben dem Nebelparder und der Marmorkatze eine der wenigen Katzenarten, die kopfüber einen Baum hinunterklettern können.

Mehr anzeigen

Sie können sowohl am Tag als auch in der Nacht aktiv sein und leben während der meisten Zeit des Jahres einzelgängerisch. Lediglich zur Paarungszeit finden sie sich manchmal zu kurzlebigen Paaren zusammen. Sie sind territorial, die Reviere sind rund 15 bis 43 Quadratkilometer groß.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Wie alle Katzen sind Langschwanzkatzen vorwiegend Fleischfresser, die sich von Säugetieren (unter anderem Nagetieren und Primaten), aber auch Vögeln und deren Eiern, Echsen, Baumfröschen und sogar Früchten und Insekten ernähren. Dabei erbeuten sie in erster Linie kleinere, baumbewohnende und nachtaktive Arten, wie Opossums, Hörnchen und Baumnager. Sie schlagen allerdings auch Tiere bis zur Größe von Hasen, Agutis und Pakas.

Mehr anzeigen

Eine Besonderheit ihres Jagdverhaltens ist die Stimmenimitation (Mimikry). In einigen Fällen imitierte die Langschwanzkatze die Stimme eines verletzten Zweifarbentamarinbabys, um so erwachsene Tamarine auf sich aufmerksam zu machen, anzulocken und anschließend anzugreifen.

Weniger anzeigen

Ernährung Fleischfresser

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

Über die Fortpflanzung ist wenig bekannt, sämtliche Beobachtungen bisher wurden an Tieren in Gefangenschaft durchgeführt. Sie haben keine feste Paarungszeit. Der Sexualzyklus beträgt 32 bis 36 Tage und innerhalb dieser Zeit sind die Weibchen für vier bis zehn Tage empfangsbereit. Die Kopulation dauert 15 bis 60 Sekunden und endet mit einem katzentypischen Nackenbiss.

Mehr anzeigen

Die Tragzeit beträgt rund 76 bis 84 Tage, pro Wurf bringt das Weibchen ein bis zwei Junge zur Welt. Die Neugeborenen sind zunächst blind, ihre Augen öffnen sich nach zwei Wochen, und nach acht Wochen nehmen sie feste Nahrung zu sich. Der Wechsel von den Milchzähnen zum permanenten Gebiss erfolgt mit fünf Monaten. Mit acht bis zehn Monaten haben sie fast die Körpergröße einer erwachsenen Katze.

Es liegen keine Daten darüber vor, wie alt Langschwanzkatzen in der freien Wildbahn werden. Ein in Gefangenschaft gehaltenes Männchen erreichte ein Lebensalter von 24 Jahren.

Weniger anzeigen

POPULATION

Populationsgefährdung

Die größte Bedrohung für die Langschwanzkatze ist die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung, da ein großer Teil des Amazonas-Regenwaldes für Weideland, Landwirtschaft und Straßenbau gerodet wird. Da die Langschwanzkatze ein Baumbewohner ist und von Natur aus eine niedrige Reproduktionsrate und eine geringe Dichte aufweist, ist sie angesichts dieser Bedrohung besonders gefährdet. Es wird erwartet, dass die Populationen der Langschwanzkatze im Amazonasgebiet in den nächsten zehn Jahren weiter isoliert und fragmentiert werden. Die illegale Jagd in einigen Gebieten ist ein anhaltendes Problem, und Langschwanzkatzen werden auch illegal für den Tierhandel gefangen.

Populationszahl

Die globale Populationsgröße der Langschwanzkatze ist nicht quantifiziert worden. Laut der Roten Liste der IUCN ist diese Art in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet überwiegend selten bis selten. Der Bestand der Langschwanzkatze ist abnehmend und sie wird auf der Roten Liste der IUCN derzeit als "Near Threatened" (NT) eingestuft.

Lustige Fakten für Kinder

  • Die Knöchel der Langschwanzkatze können um 180 Grad gedreht werden, was es ihr ermöglicht, von Baum zu Baum zu springen und sich effizient an Ästen festzuhalten, ein besonderes Merkmal, das auch bedeutet, dass sie kopfüber einen Baumstamm hinunterklettern kann.
  • Beim Springen über große Entfernungen strecken Langschwanzkatzen alle ihre vier Beine aus, wie es ein Eichhörnchen tut. Ihr langer Schwanz und ihre großen Pfoten helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten.
  • Nur Langschwanzkatzen und Nebelparder haben ausreichend flexible Knöchel, um kopfüber von Bäumen herunterzuklettern.
  • Anstatt sich an die Beute heranzupirschen, legt sich die Langschwanzkatze gerne auf die Lauer.
  • Da sie die meiste Zeit in den Bäumen verbringt, wird die Langschwanzkatze auch "Baum-Ozelot" genannt.
  • Die Flecken auf dem Fell der Langschwanzkatzen sind schon bei der Geburt vorhanden.

Coloring Pages

Referenzen

1. Langschwanzkatze artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Langschwanzkatze
2. Langschwanzkatze auf der Website der Roten Liste der IUCN - http://www.iucnredlist.org/details/11511/0

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen