Poecilodryas superciliosa
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Poecilodryas superciliosa

DasPoecilodryas superciliosa ( Schnäpper ) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnäpper (Petroicidae). Es ist im Nordosten Australiens beheimatet. Sein natürlicher Lebensraum sind Wälder, Waldgebiete und Gestrüpp, oft in der Nähe von Wasser. Früher gehörte das Poecilodryas cerviniventris als Unterart dazu.

Mehr anzeigen

Das Poecilodryas superciliosa wurde 1847 von dem Naturforscher John Gould beschrieben; der Name der Gattung leitet sich von den altgriechischen Wörtern poekilos 'gefleckt' und dryas 'Dryade' ab. Der Artname leitet sich von dem lateinischen Wort supercilium 'Augenbraue' ab. Er gehört zur Familie der Australasiatischen Rotkehlchen (Petroicidae). Die DNA-DNA-Hybridisierungsstudien von Sibley und Ahlquist ordneten diese Gruppe in eine Corvida-Parvordergruppe ein, die viele tropische und australische Sperlingsvögel umfasst, darunter Pardaloten, Zaunkönige, Honigfresser und Krähen. Spätere molekulare Forschungen (und der aktuelle Konsens) ordnen die Rotkehlchen jedoch als einen sehr frühen Ableger der Passerida oder "fortgeschrittenen" Singvögel innerhalb der Singvogelstämme ein.

Das Poecilodryas superciliosa hat, wie sein Name schon sagt, eine auffällige weiße Zeichnung, die einer Augenbraue ähnelt, über den Augen. Seine Oberseite ist olivbraun, mit einem weißen Fleck auf den Flügeln. Die Unterseite ist blass, die Brust blassgrau und der Bauch weiß. Der Schnabel ist schwarz und die Augen sind dunkelbraun.

Er ist in Australien endemisch, wo er von der Cape York Halbinsel südlich bis zum Burdekin River in Queensland vorkommt.

Er brütet von August oder September bis Februar oder März, mit einer oder zwei Bruten pro Saison. Das Nest ist eine saubere Schale aus Rinde und Gras. Spinnweben, Federn und Fell werden zum Binden oder Füllen verwendet und die Außenseite wird mit Flechten oder Rindenstücken verziert. Das Nest wird in der Regel in einer Baumgabel oder einer hängenden Ranke einige Meter über dem Boden angelegt. Es wird ein Gelege von zwei Eiern gelegt. Die Eier sind cremefarben bis bräunlich und mit braunen Flecken und Tupfen versehen, die sich in der Regel auf das große Ende konzentrieren. Sie sind 20 x 15 mm groß.

Weniger anzeigen

Erdkunde

Länder
Biogeografische Bereiche

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Poecilodryas superciliosa auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22735674/118831995
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/548063

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen